Verbreitete Sorten des Kirschlorbeers
Die Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus) ist in Deutschland in
verschiedenen Sorten verbreitet, die sich vor allem in Bezug auf ihre
Wuchshöhe unterscheiden.
Die aus dem Kaukasus stammende Sorte "Schmalblättriger Kirschlorbeer"
(Prunus laurocerasus Caucasica) erreicht eine Wuchshöhe von bis zu vier
Metern und verfügt über längliche, schmale Blätter. Sie ist sehr
wuchsstark und eignet sich besonders für Heckenpflanzungen.
Der "Großblättrige Kirschlorbeer" (Prunus laurocerasus Rotundifolia)
erreicht nur etwa drei Meter an Höhe und verfügt über große und breitere
Blätter, wenn diese auch nicht, wie der lateinische Name vermuten läßt,
rund sind. Er ist ziemlich frostempfindlich und sollte an geschützten
Stellen ausgepflanzt werden.
Der "Kirschlorbeer Etna" (Prunus laurocerasus Etna) wird nur etwa zwei
Meter hoch, er erreicht wegen seines jährlichen Zuwachses von 40 cm
diese Höhe sehr schnell und bildet somit schon bald nach der Pflanzung
eine blickdichte Hecke. Er ist sehr schnittverträglich und ziemlich
winterhart.
Die Sorte "Aufrechte Lorbeerkirsche" (Prunus laurocerasus Herbergii) hat
kleinere Blätter als die vorgenannten Sorten, wird aber bis zu drei
Meter hoch und zeichnet sich durch ihren schlanken Wuchs und eine hohe
Winterhärte aus. Auch sie eignet sich ausgezeichnet als Heckenpflanze.
Die "Lorbeerkirsche Novita" (Prunus laurocerasus Novita) ist ebenfalls
sehr starkwüchsig und erreicht Höhen von drei Metern. Ihre Blätter haben
dieselbe Größe wie jene des Großblättrigen Kirschlorbeers, sie ist aber
wesentlich unempfindlicher gegen Frost.
Die ziemlich frostharte "Breitwüchsige Lorbeerkirsche" (Prunus
laurocerasus Otto Luyken) hat relativ kleine Blätter und wächst mehr
breit als hoch, selten errreicht sie Höhen von über einem Meter, während
sie über zwei Meter in die Breite wachsen kann. Sie eignet sich daher
besonders gut für Unterpflanzungen.
Die "Portugiesische Lorbeerkirsche" (Prunus angustifolia Lusitanica)
hat, wie ihr lateinischer Name ausweist, ziemlich schmale Blätter. Diese
Sorte ist besonders winterhart und eignet sich hervorragend für
Heckenpflanzungen und als Solitär. Sie ist sehr schnittverträglich und
erreicht Höhen von über zehn Metern.